AUSFLUGSTIPPS

Hier finden Sie verschiedenste Vorschläge für Ihren Westerwald-Ausflug in den Naturpark Nassau rund ums Flürchen (jeweils mit Wegbeschreibung, Streckenlänge und ungefährer Dauer).

Lassen Sie sich von uns auf Ideen bringen…

An einem Wintertag gehen zwei Menschen einen schneebedeckten Pfad entlang, der von Bäumen umgeben ist, die mit frischem Schnee bedeckt sind.

Ein gemütlicher Winter-Spaziergang

, ,
Sie möchten eine kleine Runde an der frischen Luft drehen - dann ist dieser Weg ideal für Sie. Sie starten am Flürchen, gehen den Waldlehrpfad (ca. 3km) und erreichen wieder den Ausgangspunkt.
Nahaufnahme von weißen Schneeglöckchenblüten mit grünen Stielen und Blättern im hellen Sonnenlicht.

Ein Ausflug in die erwachende Natur

Unternehmen Sie doch an Ostern einen Ausflug in den Wald mit der ganzen Familie! Rund ums Flürchen finden Sie verschieden lange und verschieden anspruchsvolle Wanderwege - da ist für jeden was Passendes dabei.
Eine Gruppe von Menschen und Hunden, die auf einem Waldweg spazieren gehen, von hinten auf Bodenhöhe betrachtet.

Tour 4 – Wanderung zum Köppel (ca. 12,5 km)

, ,
Gipfelstürmung gefällig? Der Anstieg zur höchsten Erhebung des Rheinischen Westerwalds, der Montabaurer Höhe dauert rund 3,5h und führt über mittelschwere Anstiege bei gut 250m Höhenmetern. Aber keine Angst: die Einkehr in der Koppelhütte zum legendären Aschenbraten gibt Kraft für den Rückweg!
Karte eines Waldweges mit Fotos von Aktivitäten, Wegen, Hütten und Stationen wie Xylophon, Insektenhotel und Tiersprung.

Der Wald-Erlebnispfad Höhr-Grenzhausen

, ,
hier sind für große und kleine Naturkundler verschiedene Stationen aufgebaut, die dem Besucher auf aktive und spielerische Weise die Kreisläufe der Natur näher bringen und einladen den schönen Westerwald mit allen Sinnen zu erleben
Ein Stück Pfirsich-Sahne-Kuchen auf einem weißen Teller, im Hintergrund eine Tasse Kaffee.
Rustikaler Kronleuchter mit Lichtern, Geweihen und hängenden roten und rosa Ornamenten vor einer dunklen Holzdecke.

Winterstimmung in der Waldgaststube Flürchen

Wenn es draußen kälter wird, dann ist es Zeit für einen Ausflug in die gemütliche Waldgaststube in Höhr-Grenzhausen. Mit großen Schritten kommt die Winterzeit auf uns zu. Mal nass, mal kalt – manches Mal aber auch ganz besonders…
Rustikaler Kronleuchter mit Lichtern, Geweihen und hängenden roten und rosa Ornamenten vor einer dunklen Holzdecke.

Ransbach-Baumbach – das Herz des Kannenbäckerlandes

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ist das "Herz des Kannenbäckerlandes", des wohl bekanntesten Zentrums deutscher Keramik. Im Herzen des Kannenbäckerlandes ist die Stadt Ransbach-Baumbach Zentrum der Keramik. Umgeben von herrlichen…
Rustikaler Kronleuchter mit Lichtern, Geweihen und hängenden roten und rosa Ornamenten vor einer dunklen Holzdecke.

Ein herrlicher Ausblick auf die Montabaurer Höhe… (ca. 12,4 km, 295 bis 545 üNN, ca. 3 Std.)

Direkt vom Waldparkplatz "Flürchen" vor der Waldgaststube startet der Wanderweg zum Köppel. Sie folgen dem Weg geradeaus und nach einigen hundert Metern bereits beginnt der gemächliche, später jedoch etwas steiler werdende Anstieg durch…
Rustikaler Kronleuchter mit Lichtern, Geweihen und hängenden roten und rosa Ornamenten vor einer dunklen Holzdecke.

Limesturm Hillscheid

Die Westerwälder Ortsgemeinde Hillscheid, ca. 2 km von Höhr-Grenzhausen entfernt, besitzt ein  römische Ausflugsziel, den rekonstruierten Limesturm mit Römermuseum. Dieser Limesturm ist zum Markenzeichen von Hillscheid geworden. Als Bestandteil…